Publikationen der Stiftungen

von Heinz Harling
Geschichte und Geschichten einer Firma
Zum Inhalt:
Firmengeschichten sind in aller Regel hübsche, entzückend positive, leider aber auch oft langweilige Erfolgsgeschichten. Diese wird anders. Hier geht es um ein fünf Jahrzehnte währendes und überaus ereignisreiches Abenteuer mit unzähligen Höhen und Tiefen. Es geht um den kurvenreichen Weg eines kleinen Münsterländer Garagenbetriebes zum international tätigen börsennotierten Industrieunternehmen.
Hintergrund:
Bücher dieser Art haben mit der Realität oft wenig zu tun. Um das zu vermeiden wurde und wird das Skript in den unterschiedlichen Phasen der Entstehung immer wieder zahlreichen aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern zur Ergänzung und Korrektur vorgelegt. Gleiches gilt auch für externe Personen die das Unternehmen in den unterschiedlichsten Positionen in den vergangenen 50 Jahren begleitet haben.
Es wird, wie immer, am Ende eine unterhaltsam und humorvoll erzählte Geschichte werden, die hier und da zum Nachdenken anregen kann und bei der, wer will, sogar bisweilen etwas lernen kann – und sei es nur wie man es nicht macht. Die wirklich spannenden Geschichten schreibt nun mal das Leben selbst.
Zum Buch selbst:
- Umfang ca. 200 Seiten mit zahlreichen historischen Abbildungen
- Hardcover mit Schutzumschlag
- ISBN und Preis stehen noch nicht fest.
weitere Publikationen
Kommentare
Kommentieren Sie diesen Beitrag
geschriebene Kommentare (0)
Bewertung
Bewerten Sie diesen Beitrag
Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?
Häufige Fragen
Weitere Informationen
Einige der häufig auftretenden Fragen haben wir Ihnen in unseren FAQs zusammen gestellt und beantwortet.
FAQsUnsere Publikationen
Veröffentlichungen
Karl-Heinz Nagel & Jörg Martin
Die Stiftung 6/12 - Gemeinsam ist man reicher
Wem nützt das „Pooling" von Stiftungsvermögen? Wenn Stiftungsverwalter Stiftungsvermögen poolen, wird dies bisher ausschließlich…
Jörg Martin
Die Stiftung - Auch kostenlos hat seinen Preis
Was bei der Wahl eines Stiftungsverwalters zu beachten ist Der Markt im Bereich des Stiftungsmanagements wächst stetig,…
Jörg Martin
Die Stiftung - Ein Lob dem ungenannten Stifter
Wenn Anfang des kommenden Jahres 2009 der Bundesverband Deutscher Stiftungen die Zahl der 2008 neu gegründeten Stiftungen…Unsere Arbeit – gut für die Allgemeinheit! *
868
unterschiedliche Begünstigte und Organisationen
630
Investmentfonds (mit ISIN), in die unsere Stiftungen investiert haben
5,159,213.38 €
ausgekehrte Mittel
1,729,994.93 €
eingenommene Spenden
Kundenmeinungen
Sie müssen noch überzeugt werden?
Lesen Sie hier was unsere Kunden zur Arbeit der Stiftungsagentur sagen.
Artikel aus dem Stiftungs-Glossar
„[….] Das Stiftungsvermögen, Gründungskapital oder Grundstockkapital kann aus allen denkbaren Vermögenswerten bestehen. Die Regel ist die Ausstattung der Stiftung mit Barvermögen,…
Personen, die die Arbeit steuerbegünstigter Stiftungen fördern möchten, können dies auf zwei Arten tun: Zum einen können sie eine Spende leisten. Diese untersteht dem Gebot…
„Um eine Stiftung zu gründen, stehen dem Stifter zwei „Rechtsformen“ zur Verfügung: Die rechtsfähige Stiftung sowie die treuhänderische Stiftung. Beide Rechtsformen stellen…