Wählen Sie einen Bereich
Unser Leistungsangebot - Stiftungsberatung
Professionelle Stifter- und Stiftungsberatung - bundesweit
Im Rahmen der Stiftungsgründung sind u.a. folgende Fragen zu klären*:
- Ist die Stiftung die geeignete Rechtsform für Ihre Pläne?
- Welche Stiftungsverfassung passt zu Ihnen?
- Welcher Stiftungszweck schreibt Ihre individuelle Biographie fort?
- Wie hoch sollte der organisatorische Aufwand für Sie sein?
- Wie besetzen Sie die Gremien bzw. Organe?
- Wie kann Ihre Stiftung weitere Mittel von Seiten Dritter einwerben?
Weitere häufig gestellte Fragen der Stifterberatung haben wir für Sie in unseren Stiftungs-FAQ zusammengestellt.
Stiftungen für gemeinnützige Zwecke
Wir haben spezifische Fachkenntnisse und entsprechende Kontakte auf allen Gebieten des gemeinnützigen Engagements:
- soziale/mildtätige Zwecke
- Jugend- und Altenhilfe
- Wissenschaft und Forschung
- Bildung und Erziehung
- Kunst und Kultur
- Sport
- Umwelt- und Naturschutz
- Tierschutz
- Denkmalschutz und -pflege
- kirchliche Zwecke etc.
Stiftungsberatung bestehender Stiftungen
Und zuletzt: Wir beraten auch bestehende Stiftungen und optimieren sie aufgrund unserer jahrelangen Erfahrungen in der Praxis. Nutzen Sie insbesondere unsere Expertise für *:
- Ihr Fundraising
- Ihre Öffentlichkeitsarbeit
- Ihre Kommunikationsmedien (Flyer, Broschüre, Internet)
- Ihre Leitbildentwicklung
- die Gremien- bzw. Organbesetzungen
- die Satzungsoptimierung etc.
Das Ziel unserer Tätigkeit? Ihnen mehr Spielräume in der täglichen Stiftungsarbeit zu verschaffen!
* ggf. in Zusammenarbeit mit entsprechenden Berufsträgern
Anhang
Checkliste für die Auswahl von Beratern
Um das Dokument im Acrobat-Format (*.pdf) öffnen können, benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader.
Unsere Publikationen
Veröffentlichungen

Jörg Martin
Die Stiftung 12/15 - Wer folgt Ihnen im Vorstand
Das Problem des Vorstandswechsels ist ein drängendes. Im Wesentlichen gibt es für reine Förderstiftungen drei Möglichkeiten,…
Jörg Martin
Die Stiftung 3/10 - Anerkennung und Selbstmarketing
Die Vorteile einer gemeinnützigen Stiftungsgründung durch ein Familienunternehmen Dass der Stiftung im Rahmen der Unternehmensnachfolge…Unsere Arbeit – gut für die Allgemeinheit! *
868
unterschiedliche Begünstigte und Organisationen
630
Investmentfonds (mit ISIN), in die unsere Stiftungen investiert haben
5,159,213.38 €
ausgekehrte Mittel
1,729,994.93 €
eingenommene Spenden
Kundenmeinungen
Sie müssen noch überzeugt werden?
Lesen Sie hier was unsere Kunden zur Arbeit der Stiftungsagentur sagen.
Artikel aus dem Stiftungs-Glossar
„Gemeinschaftsstiftungen führen das Engagement einer Vielzahl von Stiftern, Zustiftern und Spendern und Gründern von Treuhandstiftungen zusammen, um bestimmte gemeinnützige…
Die Gründung einer Stiftung ist nicht so schwer, wie gemeinhin vermutet. Im wesentlichen sind folgende Schritte notwendig: Rechtsformdiskussion (Vor- und Nachteile von…
„Vermögenserwerbe, die der Erbschaft- oder Schenkungsteuer unterliegen, unterteilen sich in zwei Klassen: Erwerbe von Todes wegen und Schenkungen unter Lebenden. Beim Regelfall…